
Helfen –
Tradition seit 1948
Wir unterstützen karitative Organisationen
- Ambulantes Kinderhospiz München
https://www.kinderhospiz-muenchen.de
- Theaterakademie August Everding
https://www.theaterakademie.de/stiftung
- FortSchritt Starnberg e.V.
Elterninitiative von spastisch gelähmten Kindern
https://www.fortschritt-bayern.de/home/
- Hospizdienst DaSein e.V.
https://www.hospiz-da-sein.de
- IMMA e.V. – Initiative Münchner Mädchenarbeit
Unterstützung von Mädchen und Frauen in Problemsituationen
https://imma.de
- Karla 51, Haus Waltram
Frauenobdach
https://hilfswerk-muenchen.de/
- Kinderhaus Atemreich
Zuhause von intensiv betreuten dauerbeatmeten Kindern
https://www.atemreich.de
- Kinderschutzbund München e.V.
https://www.kinderschutzbund-muenchen.de
- La Silhouette
Schneiderlehrwerkstatt für Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen
https://www.la-silhouette.de
- Lichtblick Hasenbergl
Hilfe für sozial benachteiligte Kinder und deren Familien
https://lichtblick-hasenbergl.org
- Neubau des Kinderkrankenhauses Nürnberg
Eine zweckgebundene Spende
https://www.neubau-kinderklinikum.de
- Ronald McDonald Haus am Deutschen Herzzentrum
Zuhause auf Zeit für Familien von kleinen Herzpatienten
https://www.mcdonalds-kinderhilfe.org

- Salberghaus Putzbrunn
Entwicklungstherapeutisches Kinderheim
https://www.salberghaus.de
- Sozialdienst Katholischer Frauen
https://www.skf-muenchen.de
- Ukrainisch-katholischer Pfadfinderbund München e.V.
Ein Zusammenschluss deutscher Ärzte/Kliniken mit ukrainischen Kliniken, um direkt medizinische Geräte, Medikamente und medizinisches Material in die Ukraine zu liefern.
https://pfadfinderbund-sued.de/ukraine-hilfe/
- Verein für Sehgeschädigtenerziehung e.V.
https://www.sbz.de
- Verein zur Förderung des Johannes-Hospizes München e.V
http://www.barmherzige-johanneshospiz.de
Jede dieser Organisationen ist dankbar für jegliche Unterstützung, zumal in Zeiten, in denen die öffentlichen Gelder immer knapper werden. Deshalb sind wir froh, einen kleinen Beitrag zur Linderung bestehender Not leisten zu können. Dank sei an dieser Stelle all denen gesagt, die uns seit Jahren finanziell oder mit ihrer unentgeltlichen Arbeit unterstützen.