Die Magnolie, das Symbol des vom Deutsch-Amerikanischen Frauenclub München e.V. veranstalteten Wohltätigkeitsballs kommt aus China, wo sie seit alters her nur dem Kaiser zustand und als Anerkennung besonderer Auszeichnung an einzelne Personen verschenkt wurde. In diesem Sinne symbolisiert dieser Ball die hohe Wertschätzung, die der Club den Ehrengästen, den Freunden und Förderern sowie den Mitgliedern entgegenbringt.
Angefangen hat alles im Jahre 1951. Eingeladen hatte der damalige Präsident des Deutsch- Amerikanischen Herrenclubs München Chester Wright, der aus dem US Bundesstaat Georgia frische Magnolien einfliegen ließ, und damit war der Name des Balls geboren.
Bald darauf wurde die Gestaltung. Organisation und Abwicklung dieses glanzvollen Schwarz -Weiß-Balls, der bis heute in ununterbrochener Folge veranstaltet wurde, vom Women's Club übernommen. Inzwischen gehört dieses Fest zu den ältesten und profiliertesten Blumenbällen der Münchener Faschingszeit und dient vor allem einem Zweck: der Mittelbeschaffung für die wohltätigen Ziele des Clubs, dem deutsch-amerikanischen Studentenaustausch und der Unterstützung karitativer Einrichtungen vor Ort.
Hoffen auf nächstes Jahr: die Präsidentin Traudl Schmid, Chairlady Magnolienball Stadträtin Ulrike Grimm, die Hausherrin des Bayerischen Hofes Innegrit Volkhardt und das Prinzenpaar Margarete I und Berni I.
Der Magnolienball sollte dieses Jahr im Februar zum 70. Mal stattfinden. Es hätte eine Jubiläumsfeier werden sollen, wie immer im Festsaal des Bayerischen Hofes.
Doch jetzt im Lockdown musste der Ball abgesagt werden. Um die entgangenen Spenden trotzdem aufzubringen, haben die Chairlady des Magnolienballs Stadträtin Ulrike Grimm und die Präsidentin Traudl Schmid einen schriftlichen Spendenaufruf gestartet. Der Deutsch-Amerikanische Frauenclub ist zuversichtlich, dass die Freunde des Magnolienballs sich auch bei dieser Gelegenheit wie immer großzügig zeigen werden. So können die 14 unterschiedliche soziale Einrichtungen im Raum München hoffentlich weiterhin unterstützt werden.
Wie schön wird es dann im nächsten Jahr wieder sein, wenn die Ballgäste vom Taxi raus ein paar Schritte fröstelnd in eleganter Robe und mit leichten Tanzschuhen in den Bayerischen Hof eilen, den hell erleuchteten Festsaal betreten in Gesellschaft der Freunde des Magnolienballs, und es dann beim 70. Jubiläum im Februar 2022 heißt: alles Walzer, alles Glück für die Tombola und die stille Auktion, alles wieder zu unserer Freude und für die Wohltätigkeit.
PROGRAMM: Einzug der Debütantinnen und Debütanten - Große Tombola - Stille Auktion mit wertvollen Preisen - Münchner Gesellschaft Narhalla e.V. mit offiziellem Prinzenpaar der Landeshauptstadt. Es spielte die Showband Firebirds.
Saalpläne • Kartenverkauf: magnolienballtickets@gawc-munich.de
Wir danken den Sponsoren der Stillen Auktion
Wir bedanken uns bei den Sponsoren der Tombola
Organisation Magnolienball:Copyright © German-American Women's Club of Munich – Deutsch-Amerikanischer Frauenclub München e.V. • info@gawc-munich.de